Hatte ich fast schon vergessen – oder eher verdrängt: der Skywalk,
der Baumwipfelpfad in der Nähe von Scheidegg. Was ich noch weiß:
14 Euro 90 Eintritt. Und: Todesmutig machten Bine und (vor allem) ich mich (also todesmutig) an den Aufstieg auf das riesige Gerüst.
Während meine liebe Frau bester Dinge war,
verursachte die pure Höhe bei mir wahrlich bodenlose Ängste.
Fast Auge in Auge mit den Baumwipfeln und -zipfeln
kam auch noch das Schwanken der Wege hinzu.
Schwindel erfasste mich bei der Vorstellung, mehr als 20 Meter in die Tiefe zu stürzen.
Der unbändige Wunsch ergriff mich, so schnell wie möglich wieder festen Boden unter die Füße zu erlangen. Anstatt, wie Bine, am Turm den Aufstieg zur Spitze zu wagen,
stolperte ich schweißnass die Treppe hinunter. Mir reichte der Blick von unten hoch zu dem Wipfelpfad, um den Schwindel wieder aufleben zu lassen.
Wie herrlich, als Bine endlich ebenfalls wieder unten war.
Der Anblick der Berge am Horizont genügte mir auch vom Boden aus.
Wie schön war der anschließende Gang durch den Wald in der Nähe,
mit der bodenständigen Verbindung zu himmlischen Gefilden am Horizont.
Auf unserem weiteren Weg entdeckten wir sehr intelligente Sprüche (hier: „Jez isch as halt a so, blos anderscht“ – Allgäuer Weisheit).
Oder auf einem „Impulsweg“, von Isaac Newton (also das war glaub der mit dem Apfel – oder war das der Tell???).
Und dann kamen wir zu einer weiteren, großen Kapelle auf einer kleinen Lichtung.
Ziemlich düster war’s darin, scheinbar verlassen – aber mit brennenden Kerzen. Dort ereilte uns
dann die Erleuchtung. Was wir fortan erblickten, schien …
irgendwie … überirdisch zu sein. Also ähnlich wie auf dem Wipfelpfad. Das Pferd etwa von Little Joe (von Bonanza) – dem Himmel so nah.
Und trotzdem nur wenige Meter vom Abgrund entfernt.
Und dann stolperte Bine endlich, endlich nahezu über den Fliegenpilz,
den sie seit Tagen fast schon verbissen gesucht hatte.
Was für ein Tag. Was letztendlich aber wirklich zählte? Ratet mal. Im Foto ist ein versteckter Hinweis zu sehen. Na? Das war jetzt aber wirklich das Allerletzte vom Allgäu. Zumindest in diesem Jahr 2024.